Das Unternehmenscoaching für Personal Trainer*innen und Mikrostudio Inhaber*innen und Gründer*innen steht ab sofort zum download bereit.
Ab sofort jederzeit buchbar
Länge | Über 4 Stunden ein hochwertiges Unternehmenscoaching für Dich! |
Preis | 99 € für Mitglieder des BPT e.V. 250 € für Nichtmitglieder (Werde Mitglied für 90 € im Jahr und spare so nochmal 61 €) |
Referenten

Jens Peter Ehlers
Verbandssteuerberater des BPT e.V. und Experte im Bereich Existenzgründungen

Matthias Kroll
Rechtsanwalt | Fachanwalt für Arbeitsrecht I Fachanwalt für Versicherungsrecht | zert. Datenschutzbeauftragter (TÜV)
Sozius der Kanzlei Dr. Nietsch & Kroll in Hamburg (www.nkr-hamburg.de)
seit 2006 Verbandsanwalt der BPT e.V. sowie Co-Autor des Buches “Erfolgskonzept Personal Training”, Der Trainerverlag 2020
Betreiber des Blogs http://www.fitness-law.de, dem einzigen Blog für alle Rechtsthemen in der Trainerbranche

Achim Baudys
Ansprechpartner zu allen Versicherungsfragen für den BPT e.V. und zertifizierter GenerationenBerater IHK

Stephan Müller
1. Vorsitzender des BPT e.V. sowie Experte im Bereich PT und Mikrostudio Beratungen
Ablauf des Web-Seminar
Teil 1: Aktuelle Rechtsfragen als Personal Trainer*in und Mikrostudio
Vertragliche Grundlagen, insbesondere Allgemeine Geschäftsbedingungen
Haftungsfragen und Möglichkeiten der Absicherung
Sozialversicherungsrechtliche Fragen, insbesondere Scheinselbständigkeit und gesetzliche Rentenversicherungspflicht
Gewerbliche Tätigkeit versus Freiberuflichkeit
Rechtsformwahl: Einzelunternehmer, Mini-GmbH etc.
Referent: Matthias W. Kroll
Teil 2: Steuern und Finanzierung
Rechtsform, Planung, Finanzamt
Planung: Eigenkapital, Rücklagen, Darlehen, Fördermittel
Aufwendung bei Eröffnung, Stundenlohn, Laufende Aufwendungen, Deckung Einnahmen und Aufwendungen
Arbeitnehmer*innen
Zeiteinteilung, Produktivstunden, Verwaltungszeiten, Weiterbildung, Freizeit
Buchhaltung: Bankkonto, Digitales System, Fakturierung Rechnungen, Zeitnahe Erfassung
Steuer und Versicherung: Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Altersvorsorge
Finanzierung
Teil 3: Versicherungen
Trainer*innen Berufs-/Betriebshaftpflicht
private KV oder besser erstmal in der gesetzlichen bleiben?
Absicherung der Arbeitskraft – Unfall, BU & Co.
Generationenberatung & Vorsorge
Referent: Achim Baudys
Teil 4: Ausstattung und Konzeption
Richtige Konzeption und richtige Strategie
Detaillierte Ausstattungsberatung
Investitionsoptimierung
Optimale Auswahl des richtigen Angebotes
Referent: Stephan Müller
Jetzt Mitglied werden
Wir beraten Dich gerne immer von Montag bis Freitag zwischen 09.00 – 15.00 Uhr